
Persönliche
Daten:
Dr. med. Markus Régino Kolb
Geburtsort: Heidelberg
Vita – Dr. Markus Kolb
Schulische Ausbildung/Zivildienst:
1993–1997
Grundschule in
Neckargemünd
1997–2006
Gymnasium Neckargemünd
2006
Abitur
2006–2007
Zivildienst am Heilpädagogischen Centrum
Augustinum, München
Universitärer Werdegang:
2007
Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2009
Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung
2014
Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung
2012–2015
Promotionsstudent der Sektion Experimentelle und Translationale Kopf-Hals-Onkologie, HNO-Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Jochen Hess)
2014
Approbation als Arzt
2015
Promotion zum Dr. med. (magna cum laude)
Auslandsaufenthalte:
2008
Kent & Sussex Hospital, Royal Tunbridge Wells, Großbritannien
2013
Tygerberg Hospital & Stellenbosch University Medical School, Kapstadt, Südafrika
2013-2014
Universitätsspital Zürich, Universität Zürich, Schweiz
Beruflicher Werdegang:
2015–2020
Arzt in Weiterbildung an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg
2020
Arzt in Weiterbildung in der HNO-Praxis Dres. Horn/Choudhry, Heidelberg
2020
Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Landesärztekammer Baden-Württemberg
2020–2021
Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Allergologie, HNO-Praxis Dres. Horn/Choudhry, Heidelberg
2022
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Allergologie, Landesärztekammer Baden-Württemberg
2021–2022
Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren, HNO-Praxis Dres. Horn/Choudhry, Heidelberg
2022-2025
Angestellter Facharzt in der HNO-Praxis Dres. Horn/Choudhry, Heidelberg
Mitgliedschaften
- Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)
- European Academy of Allergy & Clinical Immunology (EAACI)
- Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
- Landesärztekammer Baden-Württemberg
Fortbildungen (Auszug)
- 03/2017: Durchführung und Auswertung der Polysomnographie – BUB-Kurs Teil I
- 10/2017: A- und B-Scan-Sonographie der Kopf-Hals-Region / Grundkurs (Teil I)
- 11/2017: 6th International Workshop on Endoscopic Sinus Surgery (Prof. Stammberger)
- 03/2018: A- und B-Scan-Sonographie der Kopf-Hals-Region / Aufbaukurs (Teil II)
- 06/2018: Allergologie Grundkurs, Allergiezentrum Wiesbaden (Prof. Klimek)
- 07/2018: A- und B-Scan Sonographie der Kopf-Hals-Region / Abschlusskurs (Teil III)
- 09/2018: 7th International Workshop on Endoscopic Sinus Surgery (Prof. Stammberger)
- 09/2018: Allergologie Aufbaukurs, Allergiezentrum Wiesbaden (Prof. Klimek)
- 10/2018: 13. Würzburger Nasennebenhöhlen-Workshop mit Präparationsübungen
- 01/2019: 19. Erlanger Felsenbeinkurs
- 09/2019: 16th International Course on diagnostics and surgery of salivary Gland Diseases, Erlangen
- 05/2020: Auffrischungskurs / Regulatives Update AMG, Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) am Universitätsklinikum Heidelberg
- 07/2021: Molekulare Allergiediagnostik, Ärzteverband Deutscher Allergologen (AEDA)
- 10/2021: Arbeitsgruppentreffen der Arbeitsgemeinschaft Rhinologie der DGHNO-KHC 2021, Universitätsklinikum Heidelberg
- 10/2021: Erhalt des Fortbildungszertifikats der Landesärztekammer Baden-Württemberg
- 02/2025: BUB-Kurs „Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen“
- 05/2025: Psychosomatische Grundversorgung
Heidelberg, 16. September 2025
