
Schlafstörungen? Lassen Sie sich untersuchen
09.09.2025
Moderne Schlafdiagnostik hilft, Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Schlafstörungen betreffen viele Menschen, auch wenn viele Betroffene gar nichts davon wissen. Wer trotz ausreichender Schlafdauer erschöpft ist oder unter Tagesmüdigkeit leidet, sollte genauer hinsehen. Denn hinter den Symptomen können ernsthafte Atemstörungen wie das Schlafapnoe-Syndrom stecken, das langfristig die Gesundheit gefährdet.
Ambulante Diagnostik statt Schlaflabor
Im HNO Zentrum Heidelberg bieten wir Ihnen eine moderne und unkomplizierte Möglichkeit zur ambulanten Schlafdiagnostik – direkt bei Ihnen zu Hause. Mit dem handlichen WatchPAT-Gerät erfassen wir zuverlässig wichtige Parameter wie Atemaussetzer, Sauerstoffsättigung oder Herzfrequenz – ganz ohne stationären Aufenthalt.
Was hinter dem Schnarchen stecken kann
Schnarchen kann nicht nur lästig sein, sondern auch ein Anzeichen für behandlungsbedürftige Störungen. Häufig ist beispielsweise eine verengte Nasenatmung oder eine schlaffe Rachenmuskulatur der Auslöser. Im Rahmen einer umfassenden HNO-Untersuchung prüfen wir mögliche Ursachen und besprechen mit Ihnen geeignete Behandlungsoptionen.
Individuelle Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie richtet sich nach Art und Schwere der Schlafstörung. Sie kann von einfachen Atemhilfen über schlafmedizinische Schienen bis hin zu ambulanten, minimalinvasiven Eingriffen reichen, die wir direkt bei uns durchführen können.
Ihr Weg zu erholsamem Schlaf
Zögern Sie nicht, wenn Sie regelmäßig unausgeruht aufwachen oder Atempausen vermuten – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Schlafdiagnostik im HNO Zentrum Heidelberg.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Ihr Allergietest in Heidelberg-Wieblingen
Mit moderner Diagnostik erkennen wir Allergien schnell und zielgerichtet.HNO-Vorsorge: früh erkennen – gut begleiten
Ob Hörtest oder Halsultraschall: Wir unterstützen Sie dabei, gesund zu bleiben.